Yoga ist eine vielseitige Praxis, die sich stetig weiterentwickelt und in zahlreichen modernen Stilen neue Wege findet, Körper und Geist zu verbinden. Ob dynamisch, meditativ oder spirituell – moderne Yoga-Stile bieten für jeden Geschmack und jede Stimmung etwas Passendes. In diesem Artikel stellen wir dir vier beliebte moderne Yoga-Stile vor, erklären kurz ihre Besonderheiten und geben dir mit diesem kleinen Guide Tipps, wann sie am besten zu dir passen könnten. Vielleicht entdeckst du dabei den Stil, der genau deinen Bedürfnissen entspricht und dir neue Inspiration für deine Yoga-Praxis gibt.
Wenn du zuvor mehr über traditionelle Yoga-Stile erfahren möchtest, die als Grundlage vieler moderner Praktiken dienen, schau dir auch unseren Guide zu 4 traditionellen Yoga-Stilen an.
Vinyasa Yoga: Für Dynamik-Liebhaber und Bewegungsfreudige
-
Was ist Vinyasa Yoga?
Vinyasa Yoga, auch als Flow Yoga bekannt, ist ein dynamischer Stil, bei dem die Asanas in fließenden Bewegungen miteinander verbunden werden. Die Praxis ist geprägt von einem kontinuierlichen Fluss und vielen Sonnengrüßen. Jede Bewegung wird mit dem Atem synchronisiert.
-
Wann ist Vinyasa Yoga für mich geeignet?
Dir ist nach einer aktiven Praxis mit schnellen Abfolgen? Dann ist Vinyasa genau richtig. Durch die fließenden Elemente kannst du den Geist durch körperliche Herausforderung beruhigen. Vinyasa Yoga bietet dir außerdem Abwechslung, da jede Stunde anders gestaltet sein kann.
Für einen energiegeladenen Flow haben wir unter anderem eine 30-minütige 'joyful Vinyasa'-Sequenz für dich, die dich durch dynamische Bewegungen und achtsame Atmung führt.
Yin Yoga: Für tiefe Entspannung und inneren Frieden
-
Was ist Yin Yoga?
Yin Yoga ist ein langsamer, meditativer Stil, bei dem die Asanas lange gehalten werden – oft mehrere Minuten. Der Fokus liegt auf tieferen Bindegeweben wie Faszien und Bändern. Yin Yoga ist passiv, aber tiefgehend und wirkt stark beruhigend auf den Geist.
-
Wann ist Yin Yoga für mich geeignet?
Eine Yin Yoga Stunde ist genau das richtige für dich, wenn du Entspannung suchst. Bei regelmäßiger Praxis kannst du zudem deine Flexibilität langfristig und auf gesunde Weise vertiefen. Yin ist auch besonders gut für dich geeignet, wenn du viel sitzt oder einen sehr stressigen Alltag hast. So hilft der Stil, tiefsitzende Spannungen im Körper zu lösen und wieder Einklang von Körper und Geist zu finden.
Tauche tief in deinen Körper und Geist ein – vielleicht mit Unterstützung unserer hejhej-Props, die dir helfen, noch intensiver in deine Praxis einzutauchen. Ob unser hejhej-Bolster, der dich sanft in die Entspannung trägt, unseren hejhej-block für zusätzliche Stabilität oder der hejhej-strap, um deine Dehnungen zu vertiefen. Mit unserer 30-minütigen Yin-Yoga-Klasse mit Theo kannst du den Stil direkt mal ausprobieren.
Katonah Yoga: Für kreative Köpfe und Geometrie-Liebhaber
-
Was ist Katonah Yoga?
Katonah Yoga ist ein relativ neuer Stil, der auf traditionellen Yoga-Praktiken basiert und diese mit Geometrie, Numerologie und Taoismus verbindet. Es geht darum, den Körper als architektonische Struktur zu betrachten und die Posen so zu gestalten, dass sie Stabilität, Mobilität und Komfort bieten.
-
Wann ist Katonah Yoga für mich geeignet?
Katonah Yoga ist ideal für dich, wenn du eine kreative und intellektuelle Praxis suchst und Yoga aus einem neuen, innovativen Blickwinkel erleben möchtest. Es bietet dir die Möglichkeit, Körper und Geist auf einzigartige Weise zu erkunden.
Katonah Yoga klingt spannend für dich? Dann entdecke in unserem Journal einen ausführlichen Artikel, der die Besonderheiten dieses Stils beleuchtet. Außerdem haben wir einen weiteren inspirierenden Beitrag mit Steffi vom This is Holy Yoga Studio in Köln, in dem sie ihre persönlichen Erfahrungen und wertvollen Tipps zu Katonah Yoga teilt. Wenn du direkt mit deiner Praxis starten möchtest, schau auf unserem YouTube-Kanal vorbei – dort warten sechs Katonah Yoga-Klassen auf dich!
Barrierefreies Yoga: Für alle Körper und Bedürfnisse
-
Was ist barrierefreies Yoga?
Barrierefreies Yoga ist ein inklusiver Ansatz, der Yoga für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen zugänglich macht. Unter dem Überbegriff „barrierefreies Yoga“ fallen verschiedene Formen – wie Yoga im Rollstuhl, Yoga in Gebärdensprache oder Blind Yoga. Diese Varianten nutzen spezifische Anpassungen und Props wie Stühle, Blöcke und Gurte, um sicherzustellen, dass jede Asana sicher und effektiv je nach Körper ausgeführt werden kann. Der Fokus liegt dabei darauf, Yoga für möglichst viele Menschen erlebbar zu machen und das so wichtige Gefühl der Zugehörigkeit zu stärken.
-
Wann ist barrierefreies Yoga für mich geeignet?
Barrierefreies Yoga ist ideal, wenn du eine Yogapraxis suchst, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist und zu deinen Voraussetzungen passt. Es eignet sich für alle, die eine achtsame und zugängliche Yoga-Erfahrung oder einfach etwas Neues ausprobieren möchten. Uns von hejhej liegen diese Ansätze sehr am Herzen, weil sie Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Inklusion vereinen. Die Ansätze bieten dir die Möglichkeit, deine Flexibilität, Kraft und innere Ruhe in einem geschützten und unterstützenden Rahmen zu fördern. Auf unserem Youtube-Kanal findest du daher bereits elf barrierefreie Klassen, darunter zum Beispiel die 20-minütige Klasse “Yoga im Rollstuhl” mit Mechthild.
Budokon Yoga: Für kraftvolle Bewegungen und den Krieger in dir
-
Was ist Budokon Yoga?
Budokon Yoga ist eine dynamische Yoga-Form, die Kampfkunst, Tierbewegungen und traditionelle Asanas kombiniert. Der Stil wurde von Cameron Shayne entwickelt und verbindet körperliche Kraft mit fließenden Übergängen und mentaler Fokussierung. Budokon Yoga fordert nicht nur deine Muskulatur heraus, sondern stärkt auch deine Disziplin und Bewegungsintelligenz.
Wann ist Budokon Yoga für mich geeignet?
Budokon Yoga ist perfekt für dich, wenn du eine herausfordernde, athletische Praxis suchst, die Yoga mit Elementen aus Martial Arts und Mobility Training vereint. Besonders wenn du Freude an kraftvollen, geschmeidigen Bewegungsabläufen hast und deine Koordination verbessern möchtest, wirst du in diesem Stil eine inspirierende Herausforderung finden.
Budokon Yoga klingt spannend für dich? Auf unserem Youtube-Kanal haben wir ganz neue Klassen mit der Yogalehrerin Eva für dich, die wir gemeinsam im Dezember 2024 im Allgäu aufgenommen haben.
Die Welt des Yoga immer wieder neu entdecken
Neben den vorgestellten modernen Stilen gibt es viele weitere Yoga-Formen, die du erkunden kannst. Ob du dich für Hot Yoga und ein schweißtreibendes Erlebnis entscheidest, Restorative Yoga für tiefe Entspannung ausprobierst oder Aerial Yoga für ein Gefühl von Leichtigkeit suchst – die Welt des Yoga ist vielfältig und bietet für jede Situation etwas Passendes.